Buchrezension#85 – Die Wissenschaft von Mittlerde

Titel: Die Wissenschaft von Mittlerde

Autoren: Roland Lehouco, Loic Mangin und Jean Sebastian Steyer

Verlag: WBG Theiss Verlag

Erschienung: 26.09.2022

Seitenanzahl: 384 Seiten

Inhalt:

Tolkiens Universum: Der Ursprung von Hobbits, Elben und Ents

Er war ein begnadeter Geschichtenerzähler, Schöpfer imaginärer Reiche und Erfinder seltsamer Wesen. Die fantastischen Welten, die J.R.R. Tolkien erdachte, ziehen unzählige Leser seit Jahrzehnten in ihren Bann. Als Liebhaber von Mythen und Sprachen, zu denen er spielerisch neue hinzuerfand, hinterließ Tolkien ein komplexes Legendarium: eine mit viel Detailreichtum und -freude gestaltete Fantasiewelt. Doch der Autor der Geschichten aus Mittelerde war auch ein Freund der Wissenschaften. Sein Interesse galt der Botanik, Paläontologie und Geologie ebenso wie der Archäologie und Chemie.

Ein vielköpfiges Experten-Team hat sich nun in Tolkiens Briefen, Romanen und Gedichten auf Spurensuche begeben.

  • Wieviel Realität steckt in den Erfindungen und Naturphänomenen von Mittelerde?
  • Tolkiens Welt, visualisiert in Karten, Stammbäumen und Grafiken
  • Worldbuilding: Wie Tolkiens naturgeschichtliche Kenntnisse die Welt von Mittelerde prägten
  • Stimmungsvolle Originalzeichnungen von Arnaud Rafaelian
  • Spannendes Hintergrundwissen für Silmarillion-, Hobbit- und Herr der Ringe-Fans

Warum bekommen Hobbits große Füße? Könnten Ents tatsächlich existieren? Wo endet Mittelerde und wie oft regnet es dort? In welchem Bezug steht Elbisch zum Altenglischen? Fragen, die sich Tolkien-Fans schon lange stellen. Spezialisten aus den Geistes- und Naturwissenschaften haben sich eingehend mit Tolkiens Werken auseinandergesetzt und die wissenschaftlichen Wurzeln freigelegt.

Dieses Buch gibt Antwort auf alle offenen Fragen, von Astrophysik über Vulkanismus bis zur Drachenkunde. Der ultimative Schlüssel zu Tolkiens fantastischem Universum!

Die Autoren:

Roland Lehoucq ist Astrophysiker an der französischen Atomenergiebehörde CEA in Saclay.

Jean-Sébastien Steyer ist Paläontologe des CNRS im Nationalmuseum für Naturkunde.

Loïc Mangin ist stellvertretender Chefredakteur von Pour la Science, der französischen Ausgabe von Scientific American.

Rezension:

Ein fürwahr sehr interessantes Werk, welches es so bis dato noch nicht gibt. Denn in dem neuen Buch von den Autoren, Roland Lehouco, Loic Mangin und Jean Sebastian Steyer, geht es um die Wissenschaften in Mittelerde, sprich den Büchern und Geschichten von J. R. R. T. sie eben ua. die „Der Herr der Ringe“, „der Hobbit“ und „das Silmarilion“.

Doch nicht wie sich der Leser vielleicht zu Beginn denken könnte, ist es eine negativ wissenschaftliche Analyse, sondern es wird eine neutrale gezielte Auseinandersetzung gezeigt, welche Wissenschaften in Tolkiens Büchern Einklang finden und zudem wird aufgezeigt, wie man welche Dinge unter dem Standpunkt der Wissenschaft betrachten kann bzw. muss.

Sei es die Geologie und Geographie von Mittelerde, die physikalischen/chemischen Eigenschaften in jener Welt, das Klima, das Wetter, die Sprachen, die Ökonomie, aber auch Biologie wie die Rassen, die Geschlechter, der Vulkanismus, das Gestein welches die Zwerge abbauen, die Schwangerschaft von Elben, die Kreaturen, die Sprache und unzähliges mehr, welches hier den Rahmen sprengen würde, werden wissenschaftlich betrachtet.

Dazu wird gesamt Mittelerde und die Geschichte, sowie die Biografie und unzählige Schriften von Tolkien herangenommen. Denn wenn auch Tolkien, der zwar selbst studiert hat, aber dennoch sehr kritisch der materialistischen Wissenschaft und das Überhandnehmen der Industrialisierung  des 20. Jahrhunderts gegenüberstand, ist trotz fantastischer Welten, vieles mit und auf wissenschaftlicher Präzision aufgebaut.

Aber auch zeigt sich wie seine Persönlickeit, seine Vorliebe sowie eben seine Abneigungen sich darin wiederspiegeln.

Zudem ist das Werk mit Karten, Illustrationen, Zeichnungen, Zitaten, Briefen uvm. fantastisch Abgerundet.

Den Autoren ist hier ein Meisterwerk über eines der größten Meisterwerke der Buchwelt gelungen und somit ein MUSS für jeden Tolkien Fan.

5 von 5 Sternen

Buchcover:

Link zum Buch:

https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/42435/die-wissenschaft-von-mittelerde

Herzlichen Dank an Literaturtest für das Exemplar 😊

Liebe Grüße Matthias 😁☕

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..