Buchrezension#85 – Die Wissenschaft von Mittlerde

Titel: Die Wissenschaft von Mittlerde Autoren: Roland Lehouco, Loic Mangin und Jean Sebastian Steyer Verlag: WBG Theiss Verlag Erschienung: 26.09.2022 Seitenanzahl: 384 Seiten Inhalt: Tolkiens Universum: Der Ursprung von Hobbits, Elben und Ents Er war ein begnadeter Geschichtenerzähler, Schöpfer imaginärer Reiche und Erfinder seltsamer Wesen. Die fantastischen Welten, die J.R.R. Tolkien erdachte, ziehen unzählige Leser…

Buchrezension#85 – Stille Killer

Titel: Stille Killer Autor: Wilfried Bommert, Christina Sartori Verlag: Hirzel Verlag Erscheinung: 2022 Seitenanzahl: 240 Seiten Inhalt: Das mächtigste Drogenkartell des 21. Jahrhunderts verkauft Pizzen, Schokoriegel und bunte Brause. Das Versprechen: Schneller Genuss für kleines Geld. Die Wahrheit: »Nahrung«, die nicht nährt, sondern süchtig und fett macht, während sie den Investoren fette Profite beschert. Während…

Buchrezension#84 – Was kümmert mich Marie?

Titel: Was kümmert mich Marie? Autor: Anna Terris Verlag: Tredition Verlag Erscheinung: 12. Oktober 2021 Seitenanzahl: 132 Seiten Inhalt: as Geheimnis eines Tagebuchs. Irma verfügt eigentlich nicht über besondere telepathische oder übersinnliche Fähigkeiten. Doch neuerdings hat sie seltsame Träume, die alle mit dem Leben einer im Koma liegenden Frau zusammenhängen: Marie. Deren Tagebuch verübt eine…

Buchrezension#83 – Die Erfindung der Kontinente

Titel: Die Erfindung der Kontinente Autor: Christian Grataloup Verlag: WBG Theiss Verlag Erscheinung: 25.08.2021 Seitenanzahl: 265 Seiten Inhalt: Kontinente und Ozeane: Warum wir sie so und nicht anders sehen Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und…

Buchrezension#82 – Mutti wars nicht

Titel: Mutti wars nicht Autor: Gerd Hachmöller Verlag: Goldegg Verlag Erscheinung: 06.09.2021 Seitenanzahl: 171 Seiten Inhalt: Glauben Sie auch, dass Angela Merkel die Flüchtlinge ins Land gelassen hat? Dass erfolgreiche Asylbewerber Asyl zugesprochen bekommen? Dass die öffentliche Sicherheit durch die Flüchtlinge abgenommen hat? Haben Sie auch das Gefühl, Deutschland müsste die Mittelmeerländer bei der Aufnahme…

Buchrezension#81 – Der Mondscheinmann

Titel: Der Mondscheinmann Autor: Max Bentow Verlag: Goldmann Verlag Erscheinung: 10. August 2020 Seitenanzahl: 416 Seiten Inhalt: Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild,…

Buchrezension#80 – Gier – Wie weit würdest du gehen?

Titel: Gier – Wie weit würdest du gehen? Autor: Marc Elsberg Verlag: Blanvalet Erscheinung: 13. Juli 2020 Seitenanzahl: 448 Seiten Inhalt: »Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden.Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten,…

Buchrezension#79 – Die Bürde des Zerfalls Band 2

Titel: Die Bürde des Zerfalls – Band 2 Auto: Tobias W. Krampitz Verlag: Eigenverlag Erscheinung: 12.Juni 2020 Seitenanzahl: 181 Seiten Inhalt: “Zuerst werde ich den Spinnenkönig zur Strecke bringen. Ich schlachte jeden nieder, der mir im Weg steht. Ist dies vollbracht, ziehe ich die Verräter zur Rechenschaft und schände die Leichen derjenigen, die versuchen meiner…

Buchrezension#77 – Die Himmelskugel

Titel: Die Himmelskugel Autor: Olli Jalonen Verlag: Mare Verlag Erscheinung: 16. Februar 2021 Seitenanzahl: 544 Seiten Inhalt: 1679. Mitten im Atlantik, auf der Insel St. Helena, träumt der achtjährige Angus einen großen Traum: Er will in die Fußstapfen des Sternenforschers Edmond Halley treten und dessen Gehilfe im fernen London werden. Angus übt für seine Laufbahn…

Heldenstücke LIVE – Welttag des Buches

Am Freitag dem 23. April 2020, ist der jährliche Welttag des Buches. Dazu gibt es wieder ein wunderbares Special von Literaturtes und ihrem Programm “Heldenstücke LIVE“, jenes ich schon einmal hier Vorstellen durfte. So gibt es eben am ab dem 23. April bis 25. April eine wunderbare Aktion, nämlich den Welttag der Autorinnen und Autoren,…

Buchrezension#77 – Die Erfindung von Mittelerde

Titel: Die Erfindung von Mittelerde Autor: John Garth Verlag: WBG Theiss Erscheinung: 15 März 2021 Seitenanzahl: 208 Seiten Inhalt: Was sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Inspiration fand der Schriftsteller in den Landschaften, Bergen und Wäldern Großbritanniens, aber auch in seiner südafrikanischen Heimat und auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Gestützt…