Buchrezension#83 – Die Erfindung der Kontinente

Titel: Die Erfindung der Kontinente Autor: Christian Grataloup Verlag: WBG Theiss Verlag Erscheinung: 25.08.2021 Seitenanzahl: 265 Seiten Inhalt: Kontinente und Ozeane: Warum wir sie so und nicht anders sehen Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und…

Aufnahmen des Abwurfs der Zar-Bombe

In der Zeit des Kalten Krieges wurden auf beiden Seiten der Großmächte USA und Sowjetunion massenhaft Atombombentest durchgeführt. Viele dieser Test davon sind auf historischen Aufnahmen gespeichert und können angesehen werden. Doch es gab bis vor ein paar Tagen wenig Filmmaterial über die je größte getestete Atombombe der Welt, die im Jahre 1961 gezündet wurde…

Faktencheck#4 – Martin Luther

Am 18. Februar 1546, vor genau 475 Jahren starb der Reformator Martin Luther in Eisleben. Mit seinen 95 Thesen, die er am 15. März 1518 an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg nagelte, entfachte er in der Bevölkerung das kritische Hinterfragen des Ablasshandels. Dennoch ist bis heute eher umstritten, ob jene Aktion tatsächlich der Auslöser…

Faktencheck#2 – Rom

Heute auf den Tag genau vor 150 Jahren, wurde Rom zur Hauptstadt des Italienischen Königreichs ernannt und ist es eben bis heute. Nach dem ein Jahr zuvor (1870) die französischen Schutztruppen abgezogen sind und italienische Truppen wieder eingezogen waren, wurde 1871 Rom zur Hauptstadt des wieder vereinigten Italiens auserkoren, wie schon in der Antike zuvor….

Reichsprogromnacht

Reichsprogromnacht In dunkler, stiller, kalter Nacht. Als die Wenigsten es ahnten. Gewann der Hass endgültig die Oberhand. Über alle schon lang vergiftet Herzen. Tausende von schwarzen Stiefeln. Tausende von braunen Hemden. Mit dem einzig Ziel vor Augen. Zu zerstören, zu ermorden, zu vertreiben. Menschen wurden aus dem Schlafe gerissen. Herausgezerrt aus ihren Häusern. Auf den…

Buchrezension# 66

Titel: Die größte aller Revolutionen – November 1918 Autor: Robert Gerwarth Verlag: Siedler Verlag Erscheinung: 23 September 2019 Seitenanzahl: 384 Seiten Inhalt: Die deutsche Revolution von 1918 – sie gilt noch heute als gescheitert. Eine verpasste Chance, die den Weg zum Aufstieg der Nationalsozialisten und in die Katastrophe ermöglichte. Ein sehr einseitiges Urteil, wie der…

Buchrezension#63 – Die Öffnung der Welt

Titel: Die Öffnung der Welt – Eine Globalgeschichte des Hellenismus Autor: Angelos Chaniotis Verlag: WBG Theiss Verlag Erscheinung: 1. September 2019 Seitenanzahl: 532 Seiten Inhalt: Die Welt der Griechen Alexander der Große öffnete die Grenzen nach Osten, bis an ans Ende der Welt, bis nach Indien. Mit ihm beginnt die Vernetzung großer Teile Europas, Asiens…

1945 in Farbe

Heute gibt es einmal wieder ein wenig Zeitgeschichte. Denn vor kurzem, habe ich Original-Videoaufnahmen gefunden, die einige Städte im Jahre 1945 (48) zeigen. Diese wurden von den Alliierten, genauer USA aufgenommen. Doch jene sind nicht wie gewohnt in Schwarz-Weiß, sondern Koloriert. Was einerseis noch interessanter ist, andererseits aber dennoch auch erschreckender und lässt dabei noch…

Faktencheck#108

100 Jahre Friedensvertrag von Versaille Bild: (Wikipedia/Spiegelsaal von Versaille) Am heutigen 10.01.1920, trat der Vertrag von Versaille in Kraft. Dieser wurde bereits 1919 bei der Pariser Friedenskonferenz von den Siegermächten der Trible Entente und ihren Verbündeten unterzeichnet. Mit jener Unterzeichnung des endete der Erste Weltkrieg. Am 11. November 1918 wurden die Kampfhandlungen aufgrund des Waffenstillstands…

Verein Joachim Ringelnatz (Werbung)*

Einen schönen Mittwochabend! 👋😊 In diesem Beitrag geht es um ein großes Kulturgut in Wurzen, Sachsen. Auf dieses Projekt wurde ich von der Autorin Sylvia Kling aufmerksam gemacht. Denn hier steht das Geburtsthaus von Joachim Ringelnatz, einer der bekanntesten Dichter, Lyriker, Maler und Kabarettist im Deutschsprachigen Raum. Bild: (Wikipedia/Joachim Ringelnatz) Dieses Haus wo Hans Gustav…

Buchrezension#60 – 70/71 – Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen – mit exklusivem Interview

Titel: 70/71 – Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen. Autor: Klaus – Jürgen Bremm Verlag: WBG Theiss Verlag Erscheinung: 07. Oktober 2019 Seitenanzahl: 336 Seiten Inhalt: Es muss ein unglaublicher Triumph für Preußen gewesen sein: Bei Sedan wird der französische Kaiser Napoleon III. gefangen genommen, die deutschen Truppen marschieren auf die französische Hauptstadt und…

Faktencheck#105

Walther von der Vogelweide und sein einziges “Liedgut“. Im heutigen Faktencheck machen wir eine kleine Zeitreise ins Mittelalter, in die deutsche Sprache und Poesie. 👌😃 Genauer gesagt eben zu Walther von der Vogelweide und seinem einzigen Gedicht das jemals mit Melodie unterlegt wurde, nämlich das bekannte Palästinenserlied der Kreuzritter. Bild: (Walter von der Vogelweide) Hierbei…